Schulungen
Wir haben entschlossen, unsere Schulungsaktivitäten zu intensivieren. Dabei steht die Optimierung der Infrastruktur als auch die optimale Lage der Schulungsorte im Vordergrund. Unsere Kooperationspartner unterstützen dieses Konzept in dankenswerter Weise und daher freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, unsere Seminare ab 2015 an folgenden Standorten durchzuführen:
Schulungstzentrum - Wegberg

Wir haben 2014 unser 10 jähriges Bestehen gefeiert, gekoppelt mit über 30 Jahren Berufserfahrung für die Präparation. Seit rund acht Jahren arbeiten wir in den Bereichen der Probenpräparation und Schulungen mit Micro Kern zusammen. Es werden weitere Projekte, wie zum Beispiel für die Dünnschlifftechnik, folgen.
Lette Verein – Berlin Abt. Metallographie und physikalische Werkstoffanalyse

Der Lette Verein als Berufsausbildungszentrum feiert im Jahr 2016 sein 150. Jubiläum. Die Abteilung Metallographie bildet seit 110 Jahren überregional gesuchte technische Assistentinnen und Assistenten der Metallographie aus. Tradition wird mit moderner Technik und aktuellen Lehrinhalten verknüpft.
Technische Universität – Berlin Fachgebiet der Polymertechnik / Polymerphysik

Hier werden wie gemeinsam mit Micro Kern Veranstaltungen rund um die Mikrotomie und Mikroskopie durchführen. Auch die Schüler des Lette Vereins besuchen im Rahmen einer Exkursion das Institut zum Thema Kunststoffverarbeitung und -prüfung.
Darüber hinaus bieten wir Inhouse-Schulungen an, was für Sie folgende Vorteile hat:
- kein Personalausfall
- keine Reisekosten für Mitarbeiter
- Schulung an Ihren Geräten mit Ihren Proben
- feste Kosten durch Pauschalangebot von uns
- direkte Beratung und Problemlösung vor Ort
Ihre Mitarbeiter erhalten umfangreiches Schulungsmaterial und ein Zertifikat über die Teilnahme. Alle unsere Schulungsinhalte sind individuell variierbar und können nach Absprache auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden. Für ein Praktikum vor Ort benötigen wir Informationen über vorhandene Geräte, Materialien und Kenntnisstand der Mitarbeiter etc.
Zum Beispiel können wir Ihnen folgende Schulungen anbieten:
Eigene Schulungen
Werkstoffkundliche Schulungen
1. Materialografie – Gefügedarstellung und Interpretation
Inhalte:
Was versteht man unter dem Begriff Gefüge?
Wie entsteht ein Gefüge?
Das Gefüge und seine Interpretation
Zusammenhang zwischen Gefüge und Werkstoffeigenschaften
Das "wahre" Gefüge - Vermeidung von Präparationsartefakten und
Fehldeutungen
2. Materialografische Probenpräparation – Von der Werkstoffprobe bis zum fertigen Schliff
Inhalte:
Probenentnahme - Sägen, Trennen u.a.
Probenfixierung - Warm- bzw. Kalteinbettung
Schleifen und Polieren
Sichtbarmachung der Mikrostruktur durch Ätzen
Mikroskopieren und Interpretation
3. Mobile Materialografie
Inhalte:
Einzelne Verfahrenstechniken der mobilen Schliffherstellung
Sicherung der Oberflächenstrukturen durch Folien oder Replikatechnik
Sichtbarmachung der Mikrostruktur
Dokumentation
Schulungen mit unseren Kooperationspartnern
Präparations-Schulungen
1. Probenvorbereitung und Einbettung
(Seminar → PEEB – halbjährig, 1-tägig; Vorbereitungskurs zu PNMW, PMW und MPIP)
Inhalte:
Optimale Anpassung der Probenentnahme und Einbettung mit Schwerpunkt nichtmetallischer Werkstoffe
Teilnehmergebühr:
300,00 € (380,00€ bei separater Buchung)
2. Mikrotomie für die Präparation industrieller Produkte
(Seminar → MPIP – jährlich, 2-tägig; Berlin oder Wegberg)
Inhalte:
Schneide- und Schnittabnahmetechniken, Messerwahl, Zielpräparation
Teilnehmergebühr:
690,00 €
3. Präparationsverfahren für metallische Werkstoffe
(Seminar → PMW – halbjährig, 2-tägig; Frühjahr in Berlin, Herbst in Wegberg)
Probenentnahme
Einbettung
Teilnehmergebühr:
990,00 €
4. Präparationsverfahren für nichtmetallische Werkstoffe
(Seminar → PNMW – halbjährig, 2-tägig; Frühjahr in Berlin, Herbst in Wegberg)
Probenentnahme
Teilnehmergebühr:
990,00 €
5. Mikroskopie und digitale Bilddokumentation
(Seminar → MDFD – halbjärig, 1-tägig; Anschlusskurs zu PNMW, PMW und MPIP)
Optische Kontrastverfahren
Teilnehmergebühr:
300,00 € (380,00 € bei separater Buchung)